Autor: Andreas Brüge
Bindung: Hardcover
Seiten: 471
Preis: 24,99 €
Lesealter: ab 12 Jahren
Die Handlung beginnt mit einem rätselhaften Geständnis einer sterbenden Mutter, das ihre Kinder in eine dunkle Vergangenheit führt. Vor dem Hintergrund der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs entfaltet sich ein Drama aus Schuld, Vergebung und Identität.
Erika, der emotionale Mittelpunkt einer Flüchtlingsfamilie aus Ostpreußen, erhält die Diagnose, dass ihre Tage gezählt sind. Ihr Tagebuch, auf das Tochter Sabine in der Zeit am Sterbebett stößt, führt die Familie in ihre verborgene Vergangenheit. Während Sabine und ihre Brüder die Geheimnisse der Mutter entschlüsseln, ziehen Schmerzmittel Erika in Träume, die sie zurück ins Samland, zur Flucht 1945 und in die Nachkriegszeit lenken.
Die Familienmitglieder tauchen tief in eine vergangene, lange totgeschwiegene Zeit ein. Rätsel geben nicht nur Erikas Erinnerungen, sondern auch ein im Krieg verlorener Schatz auf. Alte Begleiter und gefährliche Verfolger drängen sich in Erikas letzte Stunden und wecken die Geister der Vergangenheit.
Dieses historische Familiendrama entfaltet auf drei verwobenen Zeitebenen eine bewegende Geschichte über Schweigen, Schuld und vererbte Traumata, die Krieg und Flucht hinterlassen - eine berührende Erzählung über Verlust, Erinnerung und Wahrheit mit erschütternder aktueller Bedeutung.
Autor: Andreas Brüge
Bindung: Hardcover
Seiten: 466
Preis: 19,99 €
Lesealter: keine Beschränkung
Wie weit darf Protest gehen? Ab wann greift das Recht zum Widerstand? Agneta, eine Biowissenschaftlerin, entwickelt ein revolutionäres biotechnisches Verfahren, das geeignet ist, die Klimakatastrophe abzuwenden. Doch in traditionellen Industriekreisen sieht man geschäftliche Interessen gefährdet. Agneta wird zur Zielscheibe von Desinformation und Gewalt. Um ihre berufliche Reputation und ihre Freiheit zu verteidigen, lässt sie sich auf eine Gruppe radikaler Umweltschützer ein. Eine Eskalationsspirale zieht sie immer tiefer in illegale Aktionen, während Polizei und Politik nicht immer mit offenen Karten spielen. Kann sich Agneta in ihrem Kampf gegen skrupellosen Machtmissbrauch auf Notwehr berufen?
Agneta trägt die Bürde einer ganzen Welt auf ihren Schultern: Als Biowissenschaftlerin hat sie jahrelang an der Entwicklung eines biotechnischen Verfahrens geforscht, das CO2-Emissionen radikal reduzieren könnte. Doch kaum stellt sie erste Erfolge vor, wird sie zum Ziel der etablierten Industrie. Die Angriffe ihrer unsichtbaren Gegenspieler verwandeln ihr Leben in einen Albtraum.
Verunsichert und gezeichnet von den Anschlägen auf ihre Reputation, begegnet Agneta einer schlagkräftigen, im geheimen operierenden Umweltschutzgruppe. In ihrer Verzweiflung lässt sie sich auf illegale Aktionen ein und muss bald erkennen, dass radikale Mittel ungeahnte Konsequenzen nach sich ziehen: Freundschaften zerbrechen, Menschen sterben und sie selbst rückt immer weiter an den kriminellen Rand des Gesellschaft.
Im Verlauf der Handlung durchläuft Agneta eine schmerzhafte Metamorphose: Aus der idealistischen Forscherin wird eine zähe Überlebenskämpferin, die letztlich vor einer schweren Frage steht: Wie weit darf man gehen, um die Welt zu retten, ohne dabei die eigene Menschlichkeit zu verlieren? Ihr innerer Konflikt - Loyalität gegenüber der Wissenschaft, Verantwortung für den Planeten und moralische Integrität - bildet das emotionale Herz dieses Thrillers und garantiert Spannung bis zur letzten Seite.
Autor: Andreas Brüge
Bindung: Taschenbuch
Seiten: 329
Preis: 14,99 €
Lesealter: keine Beschränkung
Maik, geplagt von hypersensibler Hörempfindung und sozialer Isolation, entdeckt während eines Kroatien-Urlaubs eine verborgene Höhle voller rätselhafter Substanzen. Ein neuroaktives Elixier gibt ihm ungeahnte Sinnesfähigkeiten - doch es weckt auch skrupellose Machtinteressen anderer, die ihn in ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel durch Europa stürzen. Ein atmosphärischer Mix aus psychologischem Thriller, Abenteuer und fantastischem Element, der Krimi- und Fantasy-Fans gleichermaßen packt
Maik ist kein gewöhnlicher Protagonist, sondern ein zutiefst isolierter Mensch: Sein hypersensibles Gehör verwandelt alltägliche Geräusche in quälende Reize und schafft eine Mauer zwischen ihm und seiner Umwelt. In Kroatien kommt er zufällig einer alten Legende auf die Spur und erkundet eine geheime Höhle, in der eine uralte, neuroaktive Substanz schlummert, die ihm ungeahnte sensorische Fähigkeiten verleiht. Doch mit diesen Gaben wächst auch die Gefahr, von dubiosen Interessenten gejagt und instrumentalisiert zu werden.
Im Verlauf der Geschichte entwickelt Maik einen bemerkenswerten Wandel: Aus dem verschlossenen Einzelgänger wird ein wissenshungriger Entdecker, der mit seiner neuen Sinneskraft nicht nur Überleben, sondern auch seine sozialen Hemmungen überwinden will. Mit Hilfe neu gewonnener Freunde aus Kroatien, Slowenien und Norddeutschland formt er eine ungewöhnliche Gemeinschaft, die ihn in atemlosen Verfolgungsjagden schützt und ihm zugleich zeigt, wie kostbar zwischenmenschliche Bindungen sein können. Maiks innerer Konflikt - die Kontrolle über seine Sinne zurückzugewinnen oder sie als Schlüssel zur Selbstakzeptanz zu nutzen - bildet den emotionalen Kern dieses Psychothrillers. Dabei wird deutlich, dass wahre Stärke nicht in Superkräften, sondern im Mut liegt, sich seinen Ängsten und seiner Andersartigkeit zu stellen.
"Es ist mir noch nie passiert, aber ich habe direkt nach dem Auslesen das Buch wieder von vorne angefangen. ..." - Barbara J.
Autor: Andreas Brüge
Bindung: Taschenbuch
Seiten: 350
Preis: 14,99 €
Lesealter: keine Beschränkung
Aron, ein junger Wissenschaftler, reist in die eisige Einöde der Antarktis, um Forschungen durchzuführen. Doch ein unerbittlicher Schneesturm wird ihm zum Verhängnis: Er stürzt in eine Gletscherspalte und erfriert. 70 Jahre nach seinem Tod wird Arons lebloser Körper aus dem Eis geborgen - und dank revolutionärer Technik wiederbelebt. Doch das Leben, in das er zurückkehrt, ist nicht mehr das, was er kannte. Die Welt hat sich gewandelt, Umweltkatastrophen haben ihre Spuren hinterlassen, und eine neue Ordnung hat sich etabliert. Auf einem Segelboot erwacht er inmitten einer geheimnisvollen Crew, die sich "Neos" nennt. Sie geben sich als seine Retter aus - doch warum behandeln sie ihn wie eine Schachfigur in einem Spiel, dessen Regeln er nicht kennt?
Die Neos suchen nach einem Relikt aus der Vergangenheit, das angeblich den Schlüssel zur Rettung der Welt birgt. Doch nicht nur sie sind hinter diesem Koffer her. Auch die "Hüter", ihre erbitterten Gegenspieler, setzen alles daran, ihn zu finden. Das Ringen zwischen den beiden Mächten steht auf der Kippe, und Aron ist die einzige Person, die den Verbleib des Koffers kennen könnte.
Er findet sich zwischen zwei Fronten wieder, ein Spielball in einem Konflikt, den er kaum begreift. Wem kann er trauen? Wer nutzt ihn nur aus? Während Verrat und Täuschung ihn umgeben, entdeckt er in der Schiffsköchin eine unerwartete Verbündete - doch auch ihre Loyalität wird infrage gestellt.
Mit jeder neuen Erkenntnis wächst Arons Zweifel: Wollen die Neos die Welt wirklich retten - oder sind sie nur eine andere Art von Herrschern? Und ist der Koffer tatsächlich der Schlüssel zur Rettung, oder steckt ein noch viel größeres Geheimnis dahinter?
Aron muss nicht nur gegen die äußeren Feinde bestehen, sondern auch gegen die Geister der Vergangenheit - gegen ein Weltbild, das in dieser Zukunft keinen Platz mehr hat. Denn für die Menschen der neuen Ära ist er nicht nur ein Relikt aus der Vergangenheit, sondern auch ein Symbol für die Fehler, die diese Welt an den Rand des Untergangs gebracht haben.
Am Ende steht Aron vor einer Entscheidung: Soll er sich dem Kampf zwischen Neos und Hütern anschließen - oder seinen eigenen Weg gehen? Als er schließlich erkennt, dass es noch eine unsichtbare dritte Macht im Spiel gibt, wird ihm klar, dass es noch eine andere Lösung gibt. Und dass er die Chance hat, etwas wiedergutzumachen, bevor es endgültig zu spät ist.
Ein fesselnder Roman über Verantwortung, den Preis der Moral und die Folgen unseres Handelns - spannend, tiefgründig und von brennender Aktualität.
"Die Abende sind mit diesem Buch etwas länger geworden, weil ich irgendwie immer weiter lesen musste." - Martin P.
"Ich freue mich schon auf weitere Bücher des Autors" - Bärbel Z.
"Ein Buch zum pausenlosen Durchlesen! Gesellschaftskritische Themen ... " - Jörg L.